Gute Texter finden: Diese 7 Dinge musst Du tun, wenn Du gute Autoren suchst
Texter gesucht? Gute Texter sind selten – das liegt nicht immer an den Kreativen, sondern am Miteinander, an der Kommunikation und über welchen Weg ein Auftrag zustande kommt. Wir geben Dir sieben Tipps, wie Du die besten Leute für Dich schreiben lässt.

Gute Texter finden: Hier findest Du kurzfristige und langfristige Strategien
Die folgenden Tipps helfen Dir sofort, manche sind aber auch ein Wegweiser für Deine langfristige Strategie in der Arbeit mit Freelancern. Unsere Erfahrung: Die besten Texter kommen zu uns. Wir ziehen sie an durch unsere Projekte, durch zufriedene Mitarbeiter, aber natürlich auch durch die richtigen Gesuche und Aktionen, wenn wir sofort jemanden brauchen.
Dein Ziel sollte ein stabiler Autoren-Pool sein, den Du pflegst und gleichmäßig auslastest. Dann arbeiten die Leute gern und dauerhaft für Dich – und Du suchst seltener nach neuen guten Textern.
Los geht’s mit den Tipps:
1. Konkrete Briefings und Gesuche bei Facebook, LinkedIn und Co.
Je konkreter Du Dein Gesuch bei Facebook, XING, LinkedIn und Co. äußerst, desto passendere Leute findest Du. Nicht: Wir suchen einen Texter, der sich mit Versicherungen auskennt – 5 Cent pro Wort, sondern: Wir erstellen für eine Haftpflichtversicherung ein Glossar und suchen einen Texter, der komplizierte Sachverhalte in wenigen Worten auf den Punkt bringen kann. Passende Referenzen sind gut, aber keine Voraussetzung. Wir vereinbaren mit Dir einen bezahlten Probetext und überzeugen uns so von Deiner Arbeit. Honorarvorstellungen bitte an: xy@ich.de
Hier findest Du unsere Briefing-Vorlage, die du beliebig an deine individuelle Situation anpassen kannst. Hier liest Du mehr über Texter-Briefings.
2. Vereinbare passende Probetexte, statt Dich auf allgemeine Referenzen zu verlassen
Lass den Texter möglichst einen neuen, bezahlten Text schreiben, der nicht schon von früheren Auftraggebern lektoriert und in zwei Korrekturschleifen veredelt wurde. Natürlich passend zum geplanten Thema!
3. Bezahle Deine Autoren angemessen
Gute Autoren fangen für einen Hungerlohn gar nicht erst an, für Dich zu schreiben. Und warum Wortpreise Deine Texte kaputt machen, erfährst Du hier.
4. Sei ein angenehmer Auftraggeber (Setze auf Mund-zu-Mund-Propaganda – es lohnt sich langfristig)
Behandle Deine Autoren gut und setze mit ihnen vernünftige Prozesse auf. Sie kennen andere gute Texter und empfehlen Dich als Auftraggeber weiter.
5. Textbörsen: Open Orders einstellen und gute Texter herauspicken
Wir haben auch in den verrufenen Textbörsen immer gute Autoren gefunden. Rezept: Open Orders einstellen und die Rosinen herauspicken. Am besten beauftragst Du dasselbe Thema bei mehreren Autoren. Oder Du riskierst etwas mehr und beauftragst verschiedene Themen. Das ergibt vor allem dann Sinn, wenn Du die Texte auch gleich veröffentlichen willst. Einzelne Patzer können dabei sein – hier übernehmen dann am besten die anderen, passenden Autoren aus Deinem Open-Order-Test.
6. Managed Services der Textbörsen ausprobieren
Textbroker, Content.de und Co. bieten auch Agentur-Leistungen, bei denen Mitarbeiter das Projektmanagement übernehmen oder Dir Autoren der jeweiligen Plattform empfehlen.
7. Bei der WORTLIGA Textagentur anfragen
In unserer Textagentur arbeiten wir mit einem bewährten Texter-Pool. Mit unseren freien Autorinnen und Autoren arbeiten wir seit vielen Jahren zusammen und fungieren für unsere Kunden als ausgelagerte Redaktion – auf Wunsch mit Lektorat und Projektmanagement für größere Content-Vorhaben.
Nimm Kontakt zu unserer Text-Chefin Juliane auf oder benutze unser Kontaktformular. Oder finde direkt einen Texter in unserer Autorensuche.

Zum Thema: Newsletter und kostenloses eBook: So gelingen Projekte mit freien Textern
Gut geschrieben und so viel Wahres dabei! Ich erlebe leider viel zu oft, dass Kunden mit einem maximal günstigen Texter einsteigen und hinterher doppelt zahlen …
Auch ganz wichtig: Der Probeauftrag – meistens merkt man erst da, ob man wirklich zusammenpasst.
Liebe Grüße
Julia
🙂