Künstliche Intelligenz ist wie ein Kind: Sie lernt durch Nachahmen, plappert nach, mischt alles zusammen. Ist sie ein Wunderknabe oder Sorgenkind? Das größte Hindernis zu guten Texten jedenfalls ist das „Zusammenkleben langer Wortketten, die bereits von jemand anders in eine Reihenfolge gebracht wurden“, sagte George Orwell schon vor über 50 Jahren. Wie schreiben wir mit Software, ohne Texten die Persönlichkeit zu nehmen?

Weiterlesen

Heinz Mittler bringt seinen Schülern das Ankommen bei: Ankommen beim Personaler mit einem Bewerbungsschreiben. Ankommen beim Schriftverkehr mit Kollegen, Chefs, Untergebenen. Wer klar und verständlich kommuniziert, hat bessere Job-Chancen und macht bessere Arbeit. Fürs Üben setzen er und seine Schüler auf viel Austausch und persönliches Feedback im Unterricht. Außerdem trainieren die Azubis ihre Schreibfähigkeiten mit der Wortliga Textanalyse.

Weiterlesen

Die Corona-Krise hat auch den Alltag von Lehrern auf den Kopf gestellt. Von jetzt auf gleich sollte die Umstellung auf digitalen Unterricht gelingen. Selbstverständlich gibt es eine ganze Reihe an Online-Tools, die dabei helfen sollen. Doch welche Tools sind tatsächlich erfolgreich und für wen eignen sie sich überhaupt? Eine hilfreiche Adresse ist das Portal des bayerischen Kultusministeriums – es veröffentlicht eine Linksammlung für das Lernen zuhause und empfiehlt die WORTLIGA Textanalyse für den Deutschunterricht.

Weiterlesen