Im Internet werden Texte anders gelesen als in Büchern oder Magazinen: Nutzer scannen Online-Texte, um schnell Informationen zu finden, nach denen sie suchen. Deshalb ist es wichtig, das Schreiben von Texten fürs Web zu lernen. Mit diesen 11 Tipps gelingt Ihnen das schnell.
WeiterlesenBeziehungskiller Margarine: Je mehr Margarine Menschen pro Kopf aßen, desto häufiger ließen sich die Menschen in Maine scheiden. Doch bringt wirklich das Schmierfett Ehen im US-Bundesstaat ins Schlingern – oder ist es der schmierige Journalismus? Wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich zu erklären, bedeutet vor allem, sie richtig zu verstehen. Mit diesen 10 Tipps und Erfolgsfaktoren ist im Wissenschaftsjournalismus alles in Butter. Von Ines Maria Eckermann.
Heinz Mittler bringt seinen Schülern das Ankommen bei: Ankommen beim Personaler mit einem Bewerbungsschreiben. Ankommen beim Schriftverkehr mit Kollegen, Chefs, Untergebenen. Wer klar und verständlich kommuniziert, hat bessere Job-Chancen und macht bessere Arbeit. Fürs Üben setzen er und seine Schüler auf viel Austausch und persönliches Feedback im Unterricht. Außerdem trainieren die Azubis ihre Schreibfähigkeiten mit der Wortliga Textanalyse.
Kaum ein Medium begründet den Ruf des Experten so wirkungsvoll wie das eigene Fachbuch. Potenzielle Kunden, Journalisten und andere Interessenten sehen darin einen Kompetenzausweis: Einem Buchautor trauen sie zu, dass er sich auf seinem Gebiet wirklich auskennt. Doch der Weg, ein erfolgreiches Fachbuch zu schreiben, ist steinig. Die folgenden 10 Regeln können helfen, die häufigsten Fehler zu vermeiden. Ein Gastbeitrag von Christian Deutsch.
Die Corona-Krise hat auch den Alltag von Lehrern auf den Kopf gestellt. Von jetzt auf gleich sollte die Umstellung auf digitalen Unterricht gelingen. Selbstverständlich gibt es eine ganze Reihe an Online-Tools, die dabei helfen sollen. Doch welche Tools sind tatsächlich erfolgreich und für wen eignen sie sich überhaupt? Eine hilfreiche Adresse ist das Portal des bayerischen Kultusministeriums – es veröffentlicht eine Linksammlung für das Lernen zuhause und empfiehlt die WORTLIGA Textanalyse für den Deutschunterricht.
Die Corona-Krise trifft Thomas Bauer hart: Der Event-Fotograf hat sich auf eine gute Saison gefreut. Jetzt steht alles still und Soforthilfe gibt es für ihn und seine Fotografen-Kollegen nicht. Zum Glück schreibt Thomas seit Jahren und kann sich damit vielleicht ein neues Standbein aufbauen. In diesem Content-Coaching gebe ich dem Autor Schreib-Tipps, damit er seine Artikel der Presse anbieten kann.
Wissen Sie, wie viel Ihrer Arbeitszeit Sie täglich mit dem Lesen oder Schreiben von Texten verbringen? Wir sind sicher: Es ist eine ganz schöne Menge, wenn nicht gar der größte Teil Ihrer Arbeit. So hat eine Befragung unter mehr als 500 Führungskräften in den USA ergeben, dass sie im Schnitt 25,5 Stunden pro Woche mit Lesen und Schreiben für ihre Arbeit verbringen. Kommt das auch bei Ihnen hin?
Wenn du willst, dass dich Besucher deiner Homepage ernst nehmen, vermeidest du Floskeln besser. Die inhaltsleeren Worthülsen machen deine Homepage unglaubwürdig und langweilig. Gastautorin Claudia Aschour gibt dir Beispiele für weit verbreitete, inhaltsleere Phrasen und zeigt dir in 8 Tipps, wie du deine Texte aufpeppst.
Interviews gehören zum Berufsalltag eines Journalisten – allerdings geht es dabei um viel mehr, als nur ein paar Fragen zu stellen. Wir zeigen dir, wie deine ersten Interviews ein voller Erfolg werden.
Ich will Dich ermutigen, verständlich schreiben zu lernen. Es ist viel Arbeit, aber es lohnt sich. Auch für mich, nach über zwölf Jahren als Berufstexter und Journalist. Das Wichtigste vorweggeschickt: Verständlich schreiben lernen kann jeder, der bereit ist, ständig am eigenen Stil zu feilen. Je mehr Du schreibst und übst, desto besser. In diesem Artikel gebe ich Dir meine bewährten Grundregeln an die Hand, mit denen ich Texte schreibe und redigiere. Weiterlesen